Individual2019-12-11T13:40:51+01:00

ENTER PLAYER ONE

OUR LONE WOLVES NEED NO INTRODUCTION

RECENT RESULTS

  • WINAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • LOSEAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • LOSEAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

  • WINAES vs coLCS:GO

RECENT RESULTS

download-app-banner

FRESH VIDEO CONTENT

FRESH VIDEO CONTENT

Der TSV Schönaich steigt aus der 2. Schachbundesliga ab

Vor genau 10 Jahren feierte man in Schönaich den Durchmarsch in die zweithöchste Klasse und konnte sich dort mit Platz 3 in der Premieren-Saison auf Anhieb etablieren. Für ein Jahr gab es sogar einen Ausreißer nach oben in die 1. Liga, doch nun endet die Zeit in den Profiligen, zumindest fürs erste. Auf dem ersten Abstiegsplatz 10 liegend war die Ausgangslage vor der letzten Doppelrunde nicht die beste, doch 3 andere Teams lagen nur sehr knapp in Front und waren damit auch noch in der Gefahrenzone. Am Samstag kam es zum direkten Duell mit den auf Platz 9 liegenden Garchingern. Diese waren zwar leicht favorisiert, doch davon war zunächst nicht viel zu sehen. Sebastian Iermito, Carles Diaz Camallonga und Harald Keilhack erzielten sichere Remis und obwohl Captain Moritz Reck seine Stellung nicht halten konnte und man dadurch in Rückstand geriet, sah es zu diesem Zeitpunkt nicht schlecht aus. Oleg Korneev drückte mit einem Mehrbauern auf den Sieg, Chris Beyer hatte sogar 2 Bauern mehr, allerdings war die Stellung hier noch unklar. Und auch Marius Deuer und Florian Schnadt hatten angenehme Positionen, so dass ein 4-4 oder sogar ein Sieg in Reichweite erschienen. Doch leider kippten fast alle Bretter zu Ungunsten des TSV. Korneev musste ins Remis einwilligen und Beyer und Schnadt verloren sogar beide noch. Damit war der schön herausgespielte Sieg von Deuer am Ende nur Ergebniskosmetik zum 3-5. Außer Garching verabschiedete sich auch Viernheim II mit einem Sieg aus dem Abstiegskampf, womit sich die Ausgangslage sehr vereinfacht hatte. Voraussetzung war nun ein Sieg gegen den Münchener SC und gleichzeitig musste Aue sein Spiel gegen Eppingen verlieren, was realistisch schien. Aber die eigene Hürde hatte es in sich, die Münchner waren erst in der letzten Saison Meister der 2. Liga geworden und hatten auf den Aufstieg verzichtet, auf dem Papier gab es hier eher nichts zu holen. An jedem Brett wurde hart gekämpft, keiner

Aufstiegsträume Adieu

Am sechsten Spieltag wurde zu Hause gegen einen direkten Konkurrenten um die ersten Plätze, den SC Magstadt 1, gespielt. Mit Marcus Kübler mussten wir dabei auf unseren besten Spieler an Brett 1 verzichten, aber zum Glück ist ein anderer starker und altbekannter Spieler namens Markus (mit k) wieder ans Brett zurückgekehrt und hat sein Debüt in dieser Saison für uns gegeben. Somit waren wir nicht nur vollzählig, sondern an fast allen Brettern DWZ-technisch überlegen, da auch Magstadt nicht in Bestbesetzung vor Ort in Schönaich erschienen ist. An dieser Stelle auch ein Dank an Manfred, der sich als Ersatzspieler von Anfang an weniger Einsätze vorgestellt hatte und trotzdem wieder bereit war zu spielen. Er konnte dann auch als erster einen halben Punkt beisteuern, nachdem er erneut in einer wilden Partie gegen Julian Hackenberg ein Remis erspielte. Leider musste unser Jungtalent Enya sich mit den schwarzen Steigen gegen Simon Zipperer geschlagen geben. Es kam mit Zugumstellung das Noa-Gambit aufs Brett welches nach den Zügen 1. e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Sc3 Sf6 4.Lc4 Sxe4 entsteht. Nun tappte der Gegner in die vermutlich oft gespielte Eröffnungsfalle und schlug mit 5. Lxf7+ zu und war sich wohl sicher er würde nun besser stehen, da der schwarze König nicht mehr rochieren kann und es nach Angriffsmöglichkeiten für Weiß riecht. In dieser Variante steht Schwarz, obwohl das schwer zu erkennen ist, aber deutlich besser. Allerdings muss man dafür sofort die richtigen Züge finden. Nach dem obligatorischen 5....KxLf7 und 6. SxSe4 muss Schwarz, obwohl sein König optisch gefährlich offen steht sofort mit 6.....d5 angreifen, sonst vergibt er seinen deutlichen Vorteil und die sehr guten Chancen. Da dies schwer zu sehen ist, muss das praktisch auswendig verinnerlicht sein.  Eine abweichende Zugfolge mit zuerst 6....Le7 wie sie Enya wählte und wie sie intuitiv richtig erscheint, da man die weißen Springer an Schachgeboten hindert, vergibt leider sofort den schwarzen Vorteil und es ist dann aus

Beim TSV werden weiter Titel gesammelt

Zu einem echten Dauerbrenner entwickelt sich im Bezirk Stuttgart das Pokalfinale Öffingen gegen Schönaich. In den letzten 4 Auflagen gab es gleich 3-mal dieses Duell und genau wie bisher konnten die Mannen des TSV am Freitag erneut die Oberhand behalten und den Pokal nach Schönaich holen. Daniel Bisanz sorgte an Brett 4 für die 1-0 Führung, doch dann setzte es 2 Rückschläge, Kapitän Nils Stukenbrok und Jan Rechner mussten ihren Gegnern die Punkte überlassen. Dafür konnte am Spitzenbrett Kai Giebler mit umsichtiger Verteidigung den gefährlichen Freibauern seines Gegners entschärfen und anschließend seine 3 Mehrbauern sicher zum Sieg führen. Da bei einem Unentschieden das Spitzenbrett entscheidet, konnte man so mit dem knappsten möglichen Ergebnis von 2-2 den Pokaltitel verteidigen. Am Samstag setzte dann Marius Deuer mit dem württembergischen Titel im Blitzschach in Ulm gleich noch einen drauf. Schon zu Beginn konnte er sich mit 6 Siegen aus den ersten 7 Runden an die Spitze des 22-köpfigen Feldes setzen und diese auch bis zum Ende behaupten. In der 12. Runde stand die wohl entscheidende Partie gegen den späteren Zweiten Enis Zuferi aus Heilbronn an. Mit beiderseitig nur noch Sekunden auf der Uhr lehnte Zuferi ein Remisangebot ab, doch Deuer behielt anschließend besser den Überblick und somit auch den ganzen Punkt. Am Ende erzielten beide 17,5 Punkte aus den 21 Partien und unter anderem der Sieg im direkten Duell gab am Ende den Ausschlag zu Gunsten von Deuer. Im Laufe des März gilt es nun für die verschiedenen Teams noch einige Mannschaftspunkte zum Klassenerhalt zu sammeln und Anfang April sollen dann die nächsten Titel verteidigt werden, wenn die besten Mannschaften aus Württemberg im Blitz und Schnellschach gesucht werden.

destiny-2-logo

DESTINY 2

AGE: 24

CLASS: HUNTER

TIKKIT

PLAYER BIO

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Proin tempus magna quis euismod faucibus. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Etiam a sapien ornare magna consequat fermentum sed ut tortor. Ut commodo malesuada aliquam. Duis id sapien elit. Donec sit amet magna mattis lacus facilisis iaculis molestie vel lectus. Nunc a enim quis arcu feugiat mattis eget eget mauris.

16.0
8.5
42
  • Control KD Ratio

  • Comp KD Ratio

  • Current Winstreak

fortnite-logo

FORTNITE

16.0
8.5
42
  • Control KD Ratio

  • Comp KD Ratio

  • Current Winstreak

FUSION

PLAYER BIO

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Proin tempus magna quis euismod faucibus. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Etiam a sapien ornare magna consequat fermentum sed ut tortor. Ut commodo malesuada aliquam. Duis id sapien elit. Donec sit amet magna mattis lacus facilisis iaculis molestie vel lectus. Nunc a enim quis arcu feugiat mattis eget eget mauris.

AGE: 19

LEVEL 1000

apex-legends-logo

APEX LEGENDS

AGE: 31

WRAITH

AVADAGAMER

PLAYER BIO

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Proin tempus magna quis euismod faucibus. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Etiam a sapien ornare magna consequat fermentum sed ut tortor. Ut commodo malesuada aliquam. Duis id sapien elit. Donec sit amet magna mattis lacus facilisis iaculis molestie vel lectus. Nunc a enim quis arcu feugiat mattis eget eget mauris.

16.0
8.5
42
  • Control KD Ratio

  • Comp KD Ratio

  • Current Winstreak

LATEST NEWS

LATEST NEWS

Der TSV Schönaich steigt aus der 2. Schachbundesliga ab

März 24th, 2025|1. Mannschaft|

Vor genau 10 Jahren feierte man in Schönaich den Durchmarsch in die zweithöchste Klasse und konnte sich dort mit Platz 3 in der Premieren-Saison auf Anhieb etablieren. Für ein Jahr gab es sogar einen Ausreißer nach oben in die 1. Liga, doch nun endet die Zeit in den Profiligen, zumindest

Aufstiegsträume Adieu

März 13th, 2025|4. Mannschaft|

Am sechsten Spieltag wurde zu Hause gegen einen direkten Konkurrenten um die ersten Plätze, den SC Magstadt 1, gespielt. Mit Marcus Kübler mussten wir dabei auf unseren besten Spieler an Brett 1 verzichten, aber zum Glück ist ein anderer starker und altbekannter Spieler namens Markus (mit k) wieder ans Brett

Beim TSV werden weiter Titel gesammelt

März 10th, 2025|Turniere|

Zu einem echten Dauerbrenner entwickelt sich im Bezirk Stuttgart das Pokalfinale Öffingen gegen Schönaich. In den letzten 4 Auflagen gab es gleich 3-mal dieses Duell und genau wie bisher konnten

Eine Ode auf den „Chef“

Februar 25th, 2025|1. Mannschaft|

Ohne den "Boss" ginge gar nix ... in wie vielen Firmen und Vereinen ist das wohl so!? Zum Wochenende absolvierte Moritz Reck, 1. Vorsitzender, Mannschaftsführer, Spielleiter; ich glaub zugleich auch


© Copyright 2023 – 2023 | Homepage created by TSV Schönaich – Abteilung Schach | All Rights Reserved | Datenschutzerklärung | Impressum 

JOIN THE COMMUNITY

Register now to become part of our community.

JOIN THE COMMUNITY

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut
iaculis nibh eget felis blandit maximus.

[contact-form-7 id=“4″ /]

SOCIAL MEDIA

Nach oben