Die letzten beiden Runden boten so viel Spannung, dass hier noch ein kleines Zwischenupdate vor den beiden Schlussrunden folgt.

In Runde 4 wurden wir nach unten gelost und bekamen daher sehr starke Gegner mit dem Lister Turm Hannover. Leider fehlte bei den sympathischen Hannoveranern ein Spieler krankheitsbedingt und letztlich sollte sich dieser kampflose Punkt doppelt auszahlen. Chris zeigte die ganze Partie über, dass er sich im Stellungstyp besser auskennt und entschied das Match mit einem taktischen Schlag samt Turmgewinn. Niko und Moritz mussten die Waffen strecken, doch Jan Philipp zeigte sich in seiner Partie bestens aufgelegt, gewann in Zeitnot die Dame und brachte uns damit wieder in Führung. Daher musste Hannover an Brett 1 das Remis ablehnen und auf Sieg spielen, doch diese Versuche konterte Tobias souverän mit einem erfolgreichen Mattangriff.

Zur Belohnung für diesen Überraschungssieg wurden wir gleich nochmal nach unten gelost gegen den schwedischen Club Rockaden für den auch unser Spitzenbrett in der Bundesliga Edvin spielt. Damit konnten wir uns auch tatsächlich an die Livebretter in den edlen Spielsaal vorarbeiten, doch die Favoritenrolle konnte nicht klarer verteilt sein. Schon ziemlich früh geriet Moritz mit schwarz unter die Räder, doch die anderen 5 zeigten sich gut aufgelegt und hielten sich in der Eröffnung und dem frühen Mittelspiel alle schadlos. Bei Tobias und Jan Philipp standen schon früh sehr ausgeglichene Endspiele auf dem Brett und Chris und Niko konnten sogar beide einen Bauern gewinnen. Dann wurde es noch besser, Jan Philipps Gegner stellte einzügig die Partie ein und das einzige Brett, bei dem man sich etwas Sorgen machen musste war Nils, doch auch dort sollte die Stellung gut haltbar sein. Bei Niko war das Brett noch ziemlich voll und die Stellung kompliziert, daher nahm er in der Zeitnotphase das Remisangebot von Edvin an. Ziemlich zeitgleich kippte leider die Stellung bei Nils und Chris übersah einen taktischen Schlag, mit dem der Gegner ein Remisendspiel erreichte. Bei Tobias ging die Partie noch einige Züge, die Damen wurden getauscht, doch auch im Bauernendspiel verließ die Partie nie das Gleichgewicht. Daher stand am Ende eine knappe und ziemlich unglückliche 2.5-3,5 Niederlage, doch auf die Leistung kann das Team wirklich stolz sein.

Weiter geht es nun erneut gegen Finnen diesmal von Tammer Shakki. Mit einem Sieg könnte man schon frühzeitig die eigene Zielvorgabe erreichen, doch wie in fast jedem Match bisher liegt die Favoritenrolle nach Elo beim Gegner.