Landesliga: Schönaich 3 gewinnt gegen Stuttgart mit 5 zu 3

2023-11-27T20:08:54+01:00

Am Sonntag, den 26. November, führte die dritte Mannschaft in der Landesliga ein Auswärtsspiel nach Stuttgart. Die Stuttgarter sind wohl von der Spielstärke betrachtet die am meisten ausgeglichene Mannschaft der Klasse. Von daher galt es an den Brettern vorne Punkte zu machen, denn an den beiden letzten Brettern hatten die Stuttgarter deutliche Vorteile.

Der Mannschaftskampf begann mit zwei überraschenden Spielergebnissen: 1 zu 0 für Oliver kampflos durch Nichterscheinen seines angekündigten Gegners, jedoch auch zeitgleich (!) 1 zu 0 gegen uns. Was war geschehen? Ein Stuttgarter spielte im Englischen ein untypisches System, unser Spieler war im siebten Zug unaufmerksam, und da er im neunten Zug arglos noch einen weiteren Fehler machte, verlor er in der Eröffnung.

Enya, die württembergische Meisterin der U12, durfte ihre erste Erfahrung in der Landesliga machen. Eine super hohe Herausforderung für sie und vielleicht auch ein Spielerlebnis, denn sie durfte gegen den symphatischen Altmeister Vadym Kaplunov (Trainer von Mark Kvetny) spielen. Um 11:07 stand das Ergebnis fest: Die Erfahrung setzte sich (noch) durch. Um 11:25 die nächste Entscheidung: Otto spielte Remis. Und dann passierte bei einem Rückstand für uns von 2,5 zu 1,5 lange nichts.

Um 12:45 Uhr folgen fast zeitgleich zwei Entscheidungen: Timo, ging als Außenseiter ins Spiel und gewann in einer taktischen Kampfpartie mit Zeitnotphase diese wichtige Partie. Christoph verwertete den Mehrbauern in der Eröffnung durch druckvolles Spiel souverän und durfte dann bei den beiden verbliebenen Endspielen zuschauen.

Um 13: 55 wurde die Punkteteilung bei Thomas vermeldet, sein Gegner hat trotz Zeitnot und Bauernnachteils intensiv dafür gekämpft und wurde auch belohnt. Und Florian hat es mal wieder geschafft: Er spielte die letzte Partie, sicherte sich die volle Aufmerksamkeit der Mannschaftskollegen und gewann zum dritten Mal in Folge!

Ein wichtiger Sieg, der uns auf Platz 4 der Tabelle bringt. In der Runde 4 erwarten wir Zuffenhausen am 17.12., welche ebenfalls wie wir 3 Mannschaftspunkte besitzen.

Landesliga: Schönaich 3 gewinnt gegen Stuttgart mit 5 zu 32023-11-27T20:08:54+01:00

Landesliga: Schönaich 3 verliert gegen Backnang mit 3 zu 5

2023-11-13T18:36:37+01:00

Am Sonntag, den 12.11., spielte in der Landesliga unsere dritte Mannschaft gegen die starken Gäste aus Backnang. Leider konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten, da krankheitsbedingt ein Brett nicht zur Verfügung stand. Dennoch war die Prognose, dass wir aufgrund des leichten DWZ-Vorteils ein spannendes Spiel mit allerdings ganz leichtem Mannschaftsnachteil erwarten konnten (Prognose: 3,85 Punkte).

 

Philipp dominierte seinen Gegner aus der Eröffnung durch konsequentes und taktisches Spiel. Auch Florian schaffte einen Sieg in einer Marathon- Partie, in welcher sich sein Gegner stets nach einem Remis sehnte und es lange auch danach aussah. Ein Unentschieden steuerten noch Otto und Eduard bei. In der Schlussbetrachtung hing der eine Mannschaftspunkt bei der Partie von Oliver. Bedingt durch einen Trick von Oliver trotz eigener Zeitnot hatte er plötzlich eine Gewinnstellung, welche er aus der Hand gab und später wieder erlangte, aber am Ende, weil er nicht in ein Remis aufgrund des Mannschaftsergebnisses einlenken wollte, doch noch verlor. Somit resultierte eine Niederlage gegen Backnang mit 3 zu 5.

 

In der dritten Runde am 26.11. geht es in einem Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn aus Stuttgart.

Landesliga: Schönaich 3 verliert gegen Backnang mit 3 zu 52023-11-13T18:36:37+01:00

Hart umkämpftes Auftaktmatch beim Europapokal für den TSV Schönaich

2023-10-02T00:11:19+02:00

Am Ende des Tages ist das erste Ziel erfüllt: Der TSV Schönaich steht nach Tag 1 an der Tabellenspitze beim European Club Cup in Durres/Albanien. Diese teilt man sich selbstverständlich mit 39 anderen Teams. Zwei überraschende 3-3 Unentschieden gelangen den Underdogs in der ersten Runde und die Denksportler aus dem Schönbuch mussten sich ganz schön strecken, dass bei ihnen nicht die dritte passieren konnte.

Beim Abendessen am Samstag vor der Runde gab Harald schon seine Einschätzung zu möglichen Gegnern ab. Da die frischen Oktober-Elozahlen verwendet wurden, wusste man nämlich noch nicht genau, gegen wen man kommen würde. Sein Kommentar: „Mir ist jeder Gegner recht, außer ein Team, das sind lauter so junge, unterbewertete Iren“ Einige Stunden später stand fest: Wir treffen auf ebenjene Iren vom Chessclub Malahide. Der leicht übermütige 6-0 Plan vom stets optimistischen Captain Moritz wurde dann sogleich über Bord geworfen und ersetzt durch: Hauptsache erstmal gewinnen, mehr Brettpunkte sind dann Bonus.

Die erste Partie, die entschieden wurde, hatte gleich einen positiven Verlauf. Harald konnte erst einen und schließlich noch einen zweiten Bauern einsacken und verwertete diese dann souverän im Turmendspiel. An dieser Stelle ein Hoch auf die Sofia-Regel, als im 30 Zug ein Remis-gebot erstmals möglich war, war die Stellung schon so klar gewonnen, dass sich diese Frage nicht stellte.

Trotzdem sah es zu dem Zeitpunkt eher kritisch aus, Timur hatte die Eröffnung misshandelt und kämpfte gegen den schwarzen c4 Bauern, den er im Damengambit nicht zurückbekommen hatte. Moritz stand passiv hinten drin und auch bei Chris sah es schon bedrohlich aus. Chancen rechnete man sich bei Marius und Nils aus, wobei bei Marius nicht klar war, ob er wirklich einen Vorteil hatte und Nils stand zwar wirklich vorteilhaft, aber es war schon klar, dass es auf eine ganz harte Zeitnotschlacht hinauslaufen würde. Chris verlor dann tatsächlich eine Figur und musste zum 1:1 aufgeben, in der Zwischenzeit hatten aber Timur und Moritz ihre Stellungen konsolidiert, Timur hatte sich schließlich doch den c4 geschnappt und spielte jetzt nur noch auf 2 Ergebnisse. Bei Nils ging es in der Zeitnot hin und her, doch nachdem er einen kritischen Moment überstanden hatte, gelang ihm schließlich die gewinnbringende Abwicklung mit zwei staken entfernten Freibauern. Das 2:1 war tatsächlich bereits die Vorentscheidung des Kampfes, denn eigentlich konnte kein Brett mehr verloren werden. Moritz nahm das Remis-gebot seines Gegners an und auch Marius und Timur konnten keine klaren Vorteile mehr verbuchen und mussten am Ende die Punkte teilen. Doch auch damit war der knappe 3,5:2,5 Sieg unter Dach und Fach. In Runde 2 geht es nun gegen das Team Elektroprivreda aus Montenegro weiter, am Spitzenbrett hält dieses Match die Paarung Marius gegen unseren letztjährigen Topscorer GM Denis Kadric bereit, ein echter Leckerbissen, auf den man sich bereits freuen kann. Wir freuen uns über daumendrückende Unterstützung aus der Heimat 🙂

Das Team des TSV Schönaich beim ECCC 23, von links: Harald, Moritz, Nils, Timur, Marius, Chris. Tobi fehlt noch, weil er heute in Mexiko die letzte Runde der Junioren-WM spielte.

Hart umkämpftes Auftaktmatch beim Europapokal für den TSV Schönaich2023-10-02T00:11:19+02:00

Marius Deuer und Timur Kocharin spielen bei dem Biel Chess Festival

2023-07-25T14:51:06+02:00

Marius Deuer und Timur Kocharin vertreten den TSV Schönaich bei dem Biel Chess Festival.
Nach 7 Runden spielt Marius mit 5,5 Punkten um die vorderen Plätze mit, während Timur mit 3 Punkten noch versucht Boden gut zu machen.



Live verfolgt werden kann das Turnier und die Partien der Beiden auf Chess24 und Lichess.

Marius Deuer und Timur Kocharin spielen bei dem Biel Chess Festival2023-07-25T14:51:06+02:00
Nach oben