In der zweiten Schach Bundesliga stand für den TSV das große 3 Runden Wochenende an. Am Freitag ging es gegen den Reisepartner vom SC Böblingen, Samstag gegen die Reserve von Bayern München und am Sonntag schließlich gegen Göggingen.
Gegen Böblingen war besonders auf die Spitzenbretter Verlass, Marius Deuer und Sebastian Iermito konnten beide souveräne Siege einfahren. Etwas länger musste Tobias Kölle arbeiten, doch auch er schaffte es schließlich das Damenendspiel auf seine Seite zu ziehen. Jan Brunner und Florian Schnadt konnten leider ihre Schwarzpartien nicht halten und Christoph Menezes steuerte ein Remis zum 3,5-2,5 Zwischenstand bei. Christian Beyer hatte zwischenzeitlich 2 Bauern weniger und es war die Frage, ob seine Aktivität ausreicht, um die Stellung im Ausgleich zu halten. Auf Grund dieses Risikos war es umso wertvoller, dass Kapitän Moritz Reck im Endspiel den Raumvorteil durch seinen Freibauern zum Sieg verwerten konnte. Schließlich verlor Beyer tatsächlich noch, doch das änderte nichts mehr am knappen aber verdienten 4,5-3,5 Sieg im Lokalderby.
Gegen Bayern München 2 gab es bereits früh den ersten Nackenschlag, Beyer verlor in der Eröffnung die Qualität und einen Bauern. Obwohl er die Partie mit kreativen Ideen noch sehr lange am Laufen hielt, stand die Niederlage eigentlich frühzeitig fest. Kölle und der für Brunner eingewechselte Oleg Korneev trennten sich friedlich von ihren Gegnern, Jungtalent Deuer legte seinen zweiten blitzsauberen Sieg nach, bevor er sich direkt auf den Weg zum Turnier nach Cannes machte. Doch alsbald lag Schönaich schon wieder im Hintertreffen, da Iermito mit Turm und Läufer gegen die Dame keine Verteidigungs-Festung errichten konnte. Beim Stand von 2-3 waren die Hoffnungen gering, lediglich Schnadt hatte etwas Aktivität in einem ausgeglichenen Turmendspiel, Menezes und Reck standen dagegen eher in der Defensive. Doch in der ersten Zeitnotphase konnte Kapitän Reck seine Stellung drehen und die Dame für Turm und Springer erobern und in der zweiten Zeitnotphase legte Menezes mit einem Matt mitten auf dem Brett nach. Als Reck dann auch seine Vorteile zum Sieg und der erstmaligen Führung verwertet hatte, konnte Schnadt sein Endspiel Remis geben, womit der nächste, diesmal allerdings ziemlich glückliche, 4,5-3,5 Sieg eingefahren war.
Ohne Topspieler Deuer war klar, dass es gegen Göggingen schwer werden würde, außerdem fehlte noch Beyer und dafür waren wieder Brunner und Harald Keilhack neu dabei. Die beiden machten ihre Sache sehr gut und erkämpften mit schwarz je ein Remis gegen starke Gegner. So richtig in Fahrt kam das Team aber nicht, die beiden größten Sieghoffnungen hatte man vorher bei Korneev und Iermito gehabt, doch beide kamen nie in Vorteil und mussten ebenfalls die Punkte teilen. Anschließend sollte nichts zählbares mehr für den TSV aufs Scoreboard kommen, Kölle, Menezes, Reck und Schnadt mussten allesamt Niederlagen quittieren. Besonders bitter war dies bei Kölle, er hatte eigentlich gute Chancen auf ein Remis, mit dem er sich für seine starke Saison mit einer erfüllten Norm für den Großmeistertitel hätte belohnen können, doch am Ende setzte sich die Routine des israelischen Nationalspielers Evgeny Postny durch.
Mit 7 Punkten steht man vor der letzten Doppelrunde im März weiter auf Abstiegsplatz 10. Das Mittelfeld ist zwar eng beieinander und auf Platz 4 fehlen nur 3 Punkte, doch im schlechtesten Fall bräuchte man diese 10 Punkte in der unglaublich engen Liga am Ende tatsächlich auch für Platz 9 und den Klassenerhalt. Bei einem oder zwei Punkten ginge der Blick zur Konkurrenz. Es verspricht also ein spannender Saisonabschluss in Böblingen zu werden, mit den Matches gegen den Münchener SC und deren Reisepartner Garching, die aktuell auf Platz 9 liegen.
Kapitän Moritz Reck konnte an diesem Wochenende gleich 2 Mal den entscheidenden Punkt zum 4,5-Sieg beisteuern und damit seine bisher durchwachsene Saisonbilanz ordentlich aufpolieren.
Hinterlasse einen Kommentar