Video On Demand2019-12-11T14:19:32+01:00

VIDEO ON DEMAND

HOSTED VIDEO CONTENT ON DEMAND

become-a-partner-banner
discord-banner
download-app-banner

FRESH VIDEO CONTENT

Kornwestheimer Talent wechselt nach Schönaich

Die Sfr 59 Kornwestheim haben schon mehrere sehr starke Spieler hervorgebracht. Erinnert sei hier insbesondere an Tobias Kölle, aber auch - zugegebenermaßen ist das schon etwas länger her - an Ufuk Tuncer. Nun wechselt Yunqi Li, deutscher U10-Meister von 2023, von Kornwestheim nach Schönaich. Erst kürzlich gelang ihm bei den Offenen Stuttgarter Stadtmeisterschaften in Ditzingen eine Glanzpartie, die prompt in der Stuttgarter Zeitung vom 7. Juni veröffentlicht wurde.

Neuer Kader für die nächste Zweitligasaison in Schönaich steht

Nach dem letztlich doch durch einen Rückzug geschafften Klassenerhalt stand in Schönaich eine wahre Herkulesaufgabe an. Einige Spieler hatten sich nach dem sportlichen Abstieg bereits mit anderen Vereinen geeinigt, bei anderen entschied man sich beidseitig für eine Veränderung. Dadurch verzeichnete man letztlich 7 Abgänge, im 17 Mann starken Kader also knapp die Hälfte. Doch der Aderlass war nicht nur quantitativ, 6 der Abgänge spielten an den Brettern 1 bis 7, daher war es auch qualitativ ein großer Verlust, den man auffangen musste, um in der neuen Saison realistische Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Letztlich gelang dies sogar besser als erwartet, am Ende stehen 9 Neuzugänge auf der Habenseite und damit wieder mal eine richtig gute Wechselperiode, besonders unter diesen schwierigen Vorzeichen. Bereits frühzeitig standen die jungen internationalen Meister Daniel Garcia Ramos aus Barcelona und Loic Travadon aus Paris, sowie Tobias Bärwinkel von Zweitligist Remagen und Jungtalent Noah Geltz, der bereits Europapokalerfahrung hat, als Neuzugänge fest. Doch dann stockte die Suche einige Zeit und der Glauben an einen erfolgreichen Abschluss schwand immer mehr. Beim Schachturnier in Stuttgart begann jedoch die Wende zum Guten, als der amerikanische Großmeister Bryan Smith einem Wechsel nach Schönaich zustimmte und schließlich gelang noch der größte Wurf dieses Sommers, das 17-jährige schwedische Supertalent Edvin Trost suchte einen Verein in Deutschland und wird künftig die schönaicher Farben tragen. Damit war die Suche eigentlich schon abgeschlossen und die Abgänge adäquat ersetzt. Doch kurz vor dem Ende der Wechselfrist kam die Anfrage des erst 10-jährigen deutschen Supertalents Yunqi Li, der bereits 2023 seine 2 Jahre älteren Konkurrenten dominierte und sich den deutschen Meistertitel U10 sichern konnte. Da in Schönaich großer Wert auf gute Jugendarbeit gelegt wird, war es klar, dass für ihn ein weiterer Platz im Kader geschaffen wird und der eine oder andere arrivierte Spieler dafür auch mal aussetzt. Außerdem bekamen im Zuge einer Kooperation mit dem Schachclub Karlsbad noch 2 junge

Klassenerhalt in der Landesliga geschafft!

Am 18. Mai 2025 fand das letzte Heimspiel der Saison in Schönaich statt. Um sich eine Mini-Chance auf den Klassenerhalt zu sichern, war ein Sieg zwingend erforderlich. Trotz der Absagen zweier Spieler konnte der Rest der Mannschaft antreten. Da Eduard und Marcus aufgrund von drei Einsätzen als Ersatzspieler nicht mehr spielberechtigt waren, unterstützte Enya das Team. Die Mannschaft trat in folgender Aufstellung an: 1. Philipp Wagner 2. Jan Philipp Rechner 3. Daniel Bisanz 4. Oliver Rechtsteiner 5. Otto Braun 6. Jürgen Koch 7. Enya Wang 8. Thomas Detmer Früh stand es 1,5:1,5. Ein 4:4 hätte zu diesem Zeitpunkt bereits als Erfolg gegolten. Doch Jan gewann seine Partie, nachdem sein Gegner im letzten Zug vor der Zeitkontrolle die Zeit überschritt. Auch Thomas konnte einen vollen Punkt beisteuern. Otto stand in einem Turmendspiel mit drei Mehrbauern auf Gewinn und brachte den Vorteil mit technischer Präzision sicher nach Hause. Ein großer Pluspunkt der Mannschaft war die hohe Einsatzbereitschaft: Fast immer konnte das Team vollständig antreten. Am Ende der Saison belegte die Mannschaft den siebten Tabellenplatz vor Wolfbusch, Rommelshausen und Oeffingen – und sicherte sich somit den Klassenerhalt in der Landesliga!

Medaillenregen beim Mitropacup

Traditionell geht Deutschland beim Mitropacup mit großen Nachwuchstalenten an den Start und so kam es dieses Jahr dazu, dass die beiden Spitzenbretter identisch mit dem Zweitligakader des TSV Schönaich waren, nur in umgekehrter Reihenfolge. Die beiden jungen IMs Marius Deuer und Tobias Kölle führten die deutsche Auswahl an und sollten mit ihren Leistungen auch tatsächlich vorweggehen. Beide blieben über die kompletten 9 Runden ungeschlagen und hatten damit großen Anteil an der errungenen Bronzemedaille für Team Deutschland. Bei einem Unentschieden in der Schlussrunde gegen den späteren Sieger Tschechien wäre es sogar die Goldmedaille gewesen, doch leider ging neben 3 Remis das Brett 4 verloren. Wenn auch nicht Gold so doch zumindest Silber gab es darüber hinaus für die Einzelleistungen von Marius und Tobi an Brett 1 und 2. Tobias sicherte sich Silber mit 5,5/9 und Marius konnte sich mit fantastischen 6/9 sogar seine zweite GM-Norm nach der OIBM 24 sichern. Damit steht er jetzt 1 Monat vor seinem 17. Geburtstag mit 2 Normen und ganz knapp unter der magischen 2500 Elo-Grenze unmittelbar vor dem großen Schritt zum Großmeister.  Beim TSV werden alle Daumen gedrückt, dass er mit einer dritten Norm beim Münchener Open im Juni gleich diese beiden Hürden überspringen kann und damit seine Entwicklung in Schönaich vom FM zum GM noch vor dem 17. Geburtstag abschließt. Marius Deuer beim Mitropa-Cup 2025 (Foto: T. Danada) Denn diesen wird er dann leider nicht mehr in den Schönaicher Farben angehen, gemeinsam mit Tobi werden unsere beiden Spitzenspieler ihren weiteren Weg beim Münchener SC 1836 fortsetzen. Für den TSV natürlich ein immens schmerzhafter Verlust, der sportlich kaum aufzufangen sein wird und die Chancen auf einen erneuten Klassenerhalt in der 2. Liga erheblich schmälert. Man verliert damit nicht nur zwei Talente, die in Schönaich den Sprung zum Meisterspieler absolviert haben, sondern nebenbei auch die beiden besten Spieler der vergangenen Saison. Außerdem verlassen Oleg und Gerhard das Team

Interessierte Spieler für 2. Bundesliga gesucht

Für die neue Saison wird es in der 1. Mannschaft eine Umstrukturierung geben, da einige Spieler während der zunächst unklaren Ligasituation bereits anderen Vereinen ihr Wort gegeben haben und daher leider in der nächsten Saison fehlen werden. Wir haben zum Glück bereits Zusagen von guten Zugängen, aber 2 neue Spieler werden noch gesucht. Interessenten können sich sehr gerne über die Kontaktmöglichkeiten der Homepage melden. Diese 2 Plätze wollen wir auf jeden Fall noch bis zum 30.06. besetzen. Auch die 5 anderen Teams von Verbandsliga bis C-Klasse würden sich natürlich über Verstärkungen freuen, damit wir in der nächsten Saison vielleicht wieder 5 Mal den Klassenerhalt und einen Aufstieg feiern können. Diesen Status aufrecht zu erhalten bleibt für einen mittelgroßen Verein wie den TSV eine Herkulesaufgabe, bei der jede helfende Hand gerne gesehen ist!


© Copyright 2023 – 2023 | Homepage created by TSV Schönaich – Abteilung Schach | All Rights Reserved | Datenschutzerklärung | Impressum 

JOIN THE COMMUNITY

Register now to become part of our community.

JOIN THE COMMUNITY

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut
iaculis nibh eget felis blandit maximus.

[contact-form-7 id=“4″ /]

SOCIAL MEDIA

Nach oben