Schönaich mit erfolgreichem Start in die 2. Bundesliga
Moritz Reck2025-09-30T01:08:26+02:00Zur Auftaktrunde stand für das Flaggschiff des TSV die Reise ins Erzgebirge zur Auswärtsrunde in Aue an. Am Samstag ging es gegen deren Reisepartner und Meisterschaftsfavoriten Bad Mergentheim. Eine auf dem Papier ohnehin klare Angelegenheit und erschwerend kam noch hinzu, dass es auf Grund der geographischen Lage abseits jeglicher Flughäfen nicht möglich war, die Spieler aus Spanien oder Frankreich rechtzeitig ans Brett zu bekommen. Lediglich Edvin Trost konnte aus Stockholm über Prag nach Aue reisen.
Das Match schlug auch sofort die erwartete Richtung ein, Dominik Novotny und Chris Beyer gerieten schon in der Eröffnung unter die Räder zum frühen 0-2 Rückstand. Tatsächlich bestand zu diesem Zeitpunkt aber sogar kurzzeitig Hoffnung, Bryan Smith hatte mit einem schönen Opfer eine klare Gewinnstellung erreicht und Harald Keilhack sowie Kapitän Moritz Reck bekamen mit jeweils einem Bauernopfer sehr gut spielbare Stellungen mit zumindest leichten Vorteilen auf ihrer Seite. Leider gingen jedoch alle 3 an ihren guten Möglichkeiten vorbei und so konnten schließlich alle 3 Gegner ihre materiellen Vorteile verwerten. Beim ernüchternden Spielstand von 0-5 war die Niederlage damit schon besiegelt, Edvin und Vojtech Tegda konnten mit ihren Remisen zumindest Ergebniskosmetik betreiben und Noah Geltz gelang mit seinem Sieg gegen Großmeister Laurusas noch ein kleines Highlight zum Endstand von 2-6.
Da Aue auch nicht in Bestbesetzung war, hatte man hier geringe Hoffnungen auf ein 4-4, doch auf dem Papier waren auch die Gastgeber die eindeutig bessere Mannschaft. Lediglich bei Bryan konnte man auf den vollen Punkt hoffen, Edvin war auf Augenhöhe und von 3-8 war Aue teilweise klar favorisiert. Doch Noah hatte mit seiner Partie offenbar für so viel Respekt gesorgt, dass ihm sein Gegner trotz der weißen Figuren bereits im dritten Zug ein Remis anbot. Auch Moritz und Dominik erreichten schnelle Punkteteilungen, Edvin konnte aus der Eröffnung nichts herausholen und spielte ebenfalls Remis. Chris hatte optimistisch einen Bauern mitgenommen und sein Gegner musste schließlich eine Zugwiederholung forcieren, um nicht auf die Verliererstraße zu gelangen. Nachdem Haralds Gegner zunächst das Remis-Angebot abgelehnt hatte, bot er einige Züge später selbst Remis an, genau wie bereits im letzten Jahr in dieser Begegnung. Dieses Jahr war es aber okay, dass Harald zum 3-3 Zwischenstand annahm. Denn es liefen jetzt nur noch 2 Partien, an Brett 2 hatte Bryan eine starke Stellung erreicht und schien bereit den entscheidenden Sieg beizutragen. Vermutlich auch deswegen hatte der Gegner von Vojtech an 7 dort das Remis-Angebot abgelehnt, doch seine Stellung ließ eigentlich gar keine Gewinnversuche zu. So überzog der Gegner die Stellung und Vojtech konterte ihn eiskalt aus zur 4-3 Führung für Schönaich. So musste sich Bryan nicht mehr mühen und stellte umgehend mit einer Zugwiederholung den verdienten 4,5-3,5 Sieg ohne eine einzige Brettniederlage sicher.
Die 2 Punkte zum Auftakt sind für den TSV klar mehr als man sich erhoffen konnte, und so sieht man mit großer Zuversicht der Heimrunde im Dezember in Schönaich entgegen.
Dass Edvin über Prag anreisen konnte, war nur möglich, weil Harald sich dankenswerterweise bereit erklärte von Ungarn ins Erzgebirge zu fahren. Als dann auch noch Tobias kurzfristig ausfiel, war die letzte Möglichkeit, dass Chris die letzte Runde der deutschen Ü50 Team Meisterschaft auslässt und per Mitfahrgelegenheit in Richtung Chemnitz fährt, wo er dann eingesammelt werden konnte. Dass Schönaich am Ende also überhaupt vollzählig antreten konnte, war schon ein kleines Wunder und nur dem großen Einsatz aller Beteiligten zu verdanken. Daher nochmal der große Dank an alle beteiligten Spieler dieses Wochenendes. Denn eigentlich wollte auch Noah noch absagen, weil er am Montag Abgabefrist für seine wissenschaftliche Arbeit hatte. Er beugte sich der Order von Moritz im letzten Aufgebot zu spielen und wir drücken die Daumen, dass seine Arbeit am Ende zumindest annährend so erfolgreich wie am Schachbrett lief.
Hier noch die entscheidenden Momente der Matches:
Hier und im weiteren Verlauf nochmal hätte Bryan gegen Bad Mergentheim mit h6 alle gegnerischen Drohungen eliminieren können, sein Angriff am Damenflügel ist dagegen für weiß nicht mehr aufzuhalten. Stattdessen fiel einige Züge später der f6 mit undeckbaren Mattmotiven, da h6 jetzt einfach rausgenommen wird.
Mit der Aufgabe des d6 Bauern leitet Moritz hier starkes Gegenspiel ein. Letztlich nahm der Gegner nicht mal auf d6 zurück, so dass für das starke Läuferpaar nicht mal ein Bauer weniger in Kauf genommen werden musste.
Hier hätte Moritz z.B. mit b4 in ein vorteilhaftes Endspiel überleiten können. Die forcierte Zugfolge wäre Sa4 Sxf3; Dxf3 d5; Lxd5 Lxd5; Dxd5 Dxc2 und weiß kann die Stellung kaum noch gewinnen. Auch Ta7 war eine gute Möglichkeit. Sxf3 war dagegen nicht ideal und auf Dxf3 Ta7 nahm der Gegner den d6 dann doch noch und das sofortige zurückholen des Bauern durch Lxc3 leitete dann endgültig die Niederlage des Teams gegen Bad Mergentheim ein.
Deutlich positiver dagegen der Sonntag. Vojtech hat sich mit seinem Freibauer einen starken Hebel geschaffen, doch wenn weiß sich verteidigt, gibt es kein Durchkommen. Da der Gegner das Remis-Angebot ablehnte, musste er etwas zeigen, doch als er den Bauern auf b2 eliminiert hatte, fiel sein Königsflügel auseinander.
Der letzte Step: Vojtech verschafft sich mit g4 zwei unaufhaltsame Freibauern am Königsflügel. Weiß kann dagegen keine Fortschritte machen.